Religiöse Bildung - kindgerecht, offen und alltagsnah

In unserer KiTa St. Elisabeth verstehen wir religiöse Bildung als einen offenen, lebensnahen und kindgerechten Prozess. Unabhängig von der religiösen Zugehörigkeit der Familien gestalten wir den Jahreskreis mit seinen Festen, Ritualen und Symbolen gemeinsam mit den Kindern – verständlich, kreativ und auf ihre Lebenswelt bezogen. Dabei greifen wir Fragen, Themen und Impulse der Kinder auf und geben ihnen Raum für Staunen, Mitfühlen und Sinnsuche.

Im Zentrum stehen dabei christliche Werte wie Wertschätzung, Achtsamkeit, Nächstenliebe und Persönlichkeitsentwicklung. Diese fließen selbstverständlich in den Alltag ein – im Umgang miteinander, in Projekten oder im gemeinsamen Feiern.
Als familienpastoraler Ort sind wir zertifiziert und gestalten unsere Arbeit bewusst im Sinne eines sozialen und werteorientierten Miteinander. Projekte, wie die enge Zusammenarbeit mit der Tagespflege für Senioren, fördern generationsübergreifendes Lernen, gegenseitigen Respekt und echte Begegnung.

So begleiten wir die Kinder auf ihrem Weg, stärken ihre Persönlichkeit und eröffnen ihnen auf spielerische und positive Weise erste Zugänge zu religiösen und ethischen Themen.